Keine Panik! Das können Sie tun, wenn Ihr Ladekabel für Elektrofahrzeuge nicht funktioniert

Don't Panic! Here's What to Do if Your EV Charging Cable is Not Working

EV-Kabel im Auto

Sie schließen Ihr Elektrofahrzeug (EV) zum Laden an, und nichts passiert. Bevor Sie in Panik geraten, atmen Sie tief durch und denken Sie daran, dass wir Ihnen zur Seite stehen. In diesem hilfreichen Leitfaden führen wir Sie durch einige häufige Probleme mit Ladekabeln für Elektrofahrzeuge, geben Tipps zur Fehlerbehebung und zeigen Ihnen, wann es Zeit für einen Austausch sein könnte. Gemeinsam bringen wir Sie im Handumdrehen wieder auf die Straße!

Lade-Curves: Häufige Probleme mit Ladekabeln für Elektrofahrzeuge

Sehen wir uns zunächst einige der typischen Probleme an, die bei Ihrem EV-Ladekabel auftreten können, sowie deren mögliche Ursachen:

Kein Strom: Wenn Ihr Kabel Ihr Fahrzeug nicht mit Strom versorgt, kann dies an einem beschädigten Kabel oder Stecker oder an einem Problem mit der Ladestation liegen.

Unterbrochenes Laden: Wenn Ihr Ladevorgang unregelmäßig erfolgt, kann dies an einer losen Verbindung, einem fehlerhaften Kabel oder einem Problem mit der Ladestation liegen.

Langsames Laden: Unter bestimmten Umständen ist langsameres Laden normal. Beispielsweise wird der Ladevorgang häufig verlangsamt, sobald die Fahrzeugbatterie 80 % erreicht. Ein langsameres Laden als normal kann jedoch auch auf ein beschädigtes Kabel, eine unzureichende Stromversorgung oder Probleme mit dem Ladesystem des Fahrzeugs zurückzuführen sein.

Korrosion: Wenn die elektrischen Kontakte nass werden, entsteht Korrosion, die zu den oben aufgeführten Fehlern führen kann. Der beste Weg, Korrosion zu verhindern, besteht darin, das Kabel bei Nichtgebrauch trocken zu halten. Wenn Sie eine grün-blaue Substanz auf den elektrischen Kontakten sehen, wird empfohlen, einen Kontaktreiniger zu verwenden, der die meisten Rückstände entfernen und dafür sorgen kann, dass Ihr Kabel optimal funktioniert.

Einschalten: Tipps zur Fehlerbehebung für Ihr EV-Ladekabel

Nachdem wir nun einige häufige Probleme identifiziert haben, wollen wir uns mit einigen Lösungen zur Fehlerbehebung befassen.


Überprüfen Sie die Kompatibilität

Nicht alle EV-Kabel sind gleich. Wenn Sie versuchen, ein Ladekabel oder eine Ladespannung zu verwenden, die nicht mit Ihrem Fahrzeug oder Ihrer Ladestation kompatibel ist, können Sie nicht aufladen. Finden Sie mit unserem praktischen Anschlussleitfaden heraus, ob Sie das richtige Ladekabel verwenden .

Setzen Sie Ihr Ladegerät zurück

Das Problem kann einfach darin liegen, dass das Kabel nicht richtig an das Fahrzeug oder die Ladestation angeschlossen wurde oder dass etwas die Verbindung blockiert. Ziehen Sie in diesem Fall das Kabel ab, prüfen Sie, ob sich in Ihrem Ladeanschluss oder an Ihren Kabelanschlüssen keine Fremdkörper befinden, und versuchen Sie, das Kabel erneut anzuschließen.

Untersuchen Sie Ihr Kabel

Wenn Sie ein kompatibles Kabel haben, Ihr Elektrofahrzeug aber nicht lädt, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Kabel selbst vor. Überprüfen Sie das Kabel und die Kabelanschlüsse auf sichtbare Beschädigungen wie Ausfransungen, Knicke, verbogene Anschlussstifte oder Korrosion an den elektrischen Kontakten.

Vermeiden Sie die Verwendung von Erweiterungen

Aus Sicherheitsgründen sind Verlängerungskabel nicht mit den höheren Strömen kompatibel, die normalerweise von Heim- und Schnellladestationen verwendet werden. Die Verwendung eines Verlängerungskabels zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs wird wahrscheinlich nicht funktionieren (und es ist gefährlich, wenn es funktioniert).

Anstatt ein Verlängerungskabel zu verwenden, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie könnten Ihr Elektrofahrzeug einfach näher an die Ladestation bringen, damit Ihr Kabel bequem reicht, ohne dass Sie ein Verlängerungskabel benötigen. Die zweite Möglichkeit ist, ein längeres Ladekabel zu kaufen. Die meisten Ladekabel sind 5 m oder 10 m lang. Aber das muss nicht der Fall sein. Bei EV Cables können Sie Kabel zwischen 2 und 50 m lang haben. Wenn Sie also nicht näher an der Ladestation parken können, können Sie ein längeres Kabel kaufen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Ihr Fahrzeug aufzuladen.

Testen Sie die Ladestation

Manchmal liegt das Problem an der Ladestation selbst. Dies ist eher bei öffentlichen Ladestationen der Fall, kann aber auch an Ihrer Ladestation zu Hause ein Problem sein. Um herauszufinden, ob das Problem an der Ladestation liegt, versuchen Sie, Ihr Kabel an eine andere Ladestation anzuschließen. Wenn Ihr Elektrofahrzeug beim Anschließen an eine andere Station aufgeladen wird, lag das Problem wahrscheinlich an der ursprünglichen Ladestation. Wenn Sie auf eine öffentliche Ladestation stoßen, die nicht funktioniert, sollten Sie das Problem dem Betreiber melden. Wenn das Problem an Ihrer Ladestation zu Hause liegt, müssen Sie sich möglicherweise an einen Spezialisten wenden, um das Problem zu untersuchen.

Ein weiteres mögliches Problem, das das Laden Ihres Elektrofahrzeugs verhindern könnte, ist, wenn Ihre Zahlung an der öffentlichen Ladestation nicht durchgegangen ist. Dies kann daran liegen, dass Ihre RFID-Karte nicht über genügend Guthaben verfügt oder dass Sie Ihre Zahlung in Ihrer App bestätigen müssen.

Deaktivieren des Ladetimers

Viele Elektrofahrzeuge verfügen automatisch über einen Ladetimer, der das Laden über Nacht ermöglicht (was Ihnen die geringsten Stromkosten verursacht). Dies kann jedoch frustrierend sein, wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug tagsüber laden möchten oder müssen. Keine Sorge, wir haben einige einfache Lösungen, mit denen Sie dieses Problem lösen können.

Der Ladetimer wird entweder im Fahrzeug oder über eine App eingestellt. Wenn er über eine App eingestellt ist, öffnen Sie einfach die App und stellen Sie den Timer ein. Denken Sie daran, den Timer nach dem Aufladen wieder zurückzustellen, wenn Sie möchten, dass Ihr Elektrofahrzeug nur zu festgelegten Zeiten aufgeladen wird.

Wenn der Ladetimer im Fahrzeug eingestellt ist, kann dieser mit den folgenden Schritten überschrieben werden:

  1. Parken Sie und schalten Sie das Fahrzeug aus.
  2. Öffnen Sie die Klappe des Ladegeräts.
  3. Drücken Sie die Timer-Override-Taste auf dem EV-Armaturenbrett.
  4. Beginnen Sie innerhalb von 15 Minuten mit dem Aufladen Ihres Fahrzeugs (andernfalls wird der Timer automatisch zurückgesetzt und Sie müssen diese Schritte erneut ausführen).

Bei manchen Elektrofahrzeugen (wie Teslas) können Sie den Ladetimer einfach überschreiben, indem Sie das Fahrzeug anschließen und in der App oder auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs die Schaltfläche zum Starten des Ladevorgangs drücken. Wie Sie den Ladetimer für Ihr Elektrofahrzeug am besten überschreiben, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.

Kontaktieren Sie Support

Wenn weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Kabel- oder Fahrzeughersteller, um Hilfe zu erhalten.

Pflege Ihres Kabels: So verhindern Sie Probleme, bevor sie auftreten

Sie haben viel Geld für Ihr Elektrofahrzeug, Ihre Ladestation und Ihr Ladekabel ausgegeben. Verschwenden Sie es nicht durch unsachgemäße Pflege. Es ist wichtig, Ihr Elektrofahrzeugkabel regelmäßig auf Schäden zu überprüfen, damit etwaige Probleme schnell erkannt und behoben werden können.

Zur Pflege Ihres Kabels gehört auch die ordnungsgemäße Aufbewahrung. Verwenden Sie eine Schutztasche , eine Kabeltrommel oder eine Kabelführung, um Kabelsalat und versehentliche Schäden zu vermeiden, die Ihr Kabel erleiden könnte, wenn es herumliegt.

Zeit für eine Veränderung? Wann Sie Ihr EV-Ladekabel ersetzen sollten

Wenn Sie alle Möglichkeiten zur Fehlerbehebung ausgeschöpft haben und Ihr Kabel immer noch nicht funktioniert, ist es möglicherweise an der Zeit, es auszutauschen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines neuen Kabels die folgenden Faktoren:

Alter und Verschleiß: Wenn Ihr Kabel deutliche Verschleißerscheinungen aufweist oder mehrere Jahre alt ist, ist es wahrscheinlich Zeit für ein Upgrade.

Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das neue Kabel mit dem Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs und den bevorzugten Ladestationen kompatibel ist.

Garantie und Support: Suchen Sie nach einem seriösen Hersteller, der eine Garantie und umfassenden Kundensupport bietet, wie beispielsweise EV Cables .

Abschluss

Die Fehlerbehebung bei Ihrem EV-Ladekabel muss keine entmutigende Aufgabe sein. Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie Probleme minimieren und die Lebensdauer Ihres Kabels maximieren. Wenn Sie jedoch auf Probleme stoßen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder bei Bedarf einen Austausch in Betracht zu ziehen.

Benötigen Sie ein neues Ladekabel für Elektrofahrzeuge oder kompetente Unterstützung? Bei EV Cables sind Sie an der richtigen Adresse. Hier finden Sie zuverlässige, hochwertige Kabel mit Garantie und engagiertem Kundenservice. Jetzt einkaufen und vertrauensvoll aufladen!

Weiterlesen

The Ultimate Guide to Charging Your EV at Home in the UK
EV Tuesday Week 88

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.